Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides

Ich begann 2009 mit MTB- und XC-Rennen und wurde walisischer MTB- und Zeitfahrmeister, bevor ich mich auf die Straße wagte. Meine Offroad-Erfahrung verschaffte mir einen Vorteil, wenn es um Anstiege ging, und ich gewann zweimal die britischen Bergmeisterschaften. Durch Rennen und Training lege ich in der Regel rund 16.000 km pro Jahr zurück, was mir viele Gelegenheiten gibt, meine Tankstrategie zu perfektionieren, die für mich funktioniert.

Eine häufige Beobachtung von Radfahrern ist, dass wir "immer essen", und in meinem Fall trifft das sicherlich oft zu. Seit diesem Jahr arbeite ich mit einem neuen Trainer zusammen, der die Notwendigkeit betont, bei längeren Trainingsfahrten 50-60 g Kohlenhydrate pro Stunde zu sich zu nehmen. Das mag viel erscheinen, aber für mich ist das genau das, was nötig ist, um das Energieniveau und die Leistung aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig, das Energieniveau während der gesamten Fahrt aufrechtzuerhalten, nicht nur für eine optimale Leistung, sondern auch, um zu verhindern, dass die Erschöpfung die Erholung verlangsamt und das Training an den folgenden Tagen beeinträchtigt. Daher verlasse ich für eine typische 3-4-stündige Trainingsfahrt das Haus in der Regel mit den folgenden Dingen:

    • 1 x 650ml Turbo+

Unterwegs möchte ich alle halbe Stunde etwas essen, wobei ich während der Fahrt zwischen Riegeln und Gels wechsle. Den Go Energy Bake hebe ich mir für die Mitte der Fahrt auf. Das ist so etwas wie ein Café-Stopp-Kuchen, wie wir ihn im Jahr 2020 haben, und ich freue mich immer darauf. Ich versuche, mich ziemlich strikt an diesen Zeitplan zu halten, da er für mich gut funktioniert und fast garantiert, dass mir nicht die Luft ausgeht.

Wenn es darum geht, das Energieniveau aufrechtzuerhalten, ist die Flüssigkeitszufuhr genauso wichtig wie die Nahrung. Auch bei den Getränken halte ich mich an ein bestimmtes Muster: jedes Mal, wenn ich etwas esse oder ein Gel nehme, trinke ich einen Schluck Hydro, und zwischen den Mahlzeiten trinke ich alle 15 Minuten einen Schluck Turbo+. Ja, das ist sehr detailliert, aber die Ergebnisse lügen nicht! Im Allgemeinen fahre ich recht kühl, aber im Hochsommer habe ich oft ein paar Hydro-Tabs in meiner Satteltasche, falls ich anhalten und meine Flaschen auffüllen muss.

Das letzte Go Energy Caffeine Gel ist sowohl für meine mentale als auch für meine körperliche Energie wichtig, vor allem während einer harten Trainingseinheit mit intensiven Intervallen. Je nach Trainingseinheit brauche ich manchmal einen kleinen Extra-Schub, und wenn ich gegen Ende einer Fahrt wirklich an eine Wand stoße, kann das Koffein ein echter Lebensretter sein.

Wenn Sie sich während der Fahrt richtig ernähren, werden Sie nicht nur schneller fahren, härter trainieren und die Fahrt mehr genießen, sondern auch gestärkt nach Hause kommen, ohne den Heißhunger zu verspüren, der Sie direkt zu den Keksen treibt. Wir alle kennen dieses Gefühl, oder?
Dann geht es an die Regeneration, und für mich ist Rego Rapid Recovery ein Muss (natürlich mit Schoko-Orange). Zum Schluss springe ich unter die Dusche und mache mich frisch, bevor ich eine Mahlzeit zu mir nehme und meine Fahrräder und Ausrüstung für die morgige Tour vorbereite.

Geschrieben von

Dan Evans (Britischer Meister im Bergrennen 2017)

Britischer Meister 2017 im Bergrennen