Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides


Was ist L-Glutamin?

L-Glutamin ist die im Muskel am häufigsten vorkommende Aminosäure. Es handelt sich um eine bedingt essenzielle Aminosäure, d. h. sie wird vom Körper selbst hergestellt. Zu bestimmten Zeiten ist jedoch eine L-Glutamin-Zufuhr über die Nahrung erforderlich, um den normalen L-Glutamin-Spiegel aufrechtzuerhalten, da der Körper nicht genug davon selbst herstellen kann.


Warum sollten Sie L-Glutamin zu sich nehmen?

Der L-Glutamin-Spiegel in den Muskeln sinkt nach Ausdauerbelastungen, die länger als zwei Stunden dauern(1). Ein verringerter L-Glutamin-Spiegel dämpft die Reaktion des Immunsystems des Körpers. Die Freisetzung des Signalmoleküls Interleukin-6, das die Immunreaktion anregt, wird unterdrückt(2), und die Differenzierung der weißen Blutkörperchen wird reduziert(1), was die Bildung neuer Zellen verringert und die immunologische Funktion einschränkt. Die Einnahme von L-Glutamin scheint den Rückgang des L-Glutamin-Spiegels abzumildern(3) und verringert möglicherweise die Schädigung der Immunzellen(4), wodurch die Verringerung der Reaktion des Immunsystems nach Ausdauerbelastungen abgeschwächt wird. Es hat sich gezeigt, dass die Einnahme von L-Glutamin bei Ausdauersportlern das selbst angegebene Auftreten von Krankheiten verringert(5). Eine geringere Unterdrückung des Immunsystems nach dem Sport verringert das Risiko von Krankheiten und Infektionen, die andernfalls zu einer Verringerung der sportlichen Leistung führen würden.

Die Einnahme von L-Glutamin während eines Ausdauertrainings, das länger als eine Stunde dauert, verhindert einen signifikanten Rückgang des L-Glutaminspiegels, der wiederum die Ammoniakkonzentration im Blut verringert(6). Die Einnahme von L-Glutamin könnte daher in der Lage sein, einen Leistungsabfall infolge eines verminderten L-Glutaminspiegels oder einer erhöhten Ammoniakkonzentration abzuschwächen(6). Die Auswirkungen der Einnahme von L-Glutamin auf die Ausdauerleistung bedürfen jedoch weiterer Untersuchungen.


Wann sollten Sie L-Glutamin zu sich nehmen?

Nach den vorliegenden Erkenntnissen sollte L-Glutamin nach einem Ausdauertraining, das länger als zwei Stunden dauert, eingenommen werden, um den während des Trainings verminderten L-Glutamin-Spiegel im Muskel wiederherzustellen.

 

 


Referenzen

  1. Parry-Billings, M., Budgett, R., Koutedakis, Y., Blomstrand, E., Brooks, S., Williams, C., Calder, P. C., Pilling, S., Baigrie, R., & Newsholme, E. A. (1992). Plasma-Aminosäure-Konzentrationen beim Übertrainingssyndrom: mögliche Auswirkungen auf das Immunsystem. Medizin und Wissenschaft in Sport und Bewegung, 24(12), 1353-1358
  2. Hiscock, N., Petersen, E. W., Krzywkowski, K., Boza, J., Halkjaer-Kristensen, J., & Pedersen, B. K. (1985). Glutamin-Supplementierung steigert das durch körperliche Anstrengung induzierte IL-6-Plasma. Zeitschrift für angewandte Physiologie, 95(1), 145-148
  3. Kingsbury, K. J., Kay, L., & Hjelm, M. (1998). Gegensätzliche Muster freier Aminosäuren im Plasma von Spitzensportlern: Zusammenhang mit Ermüdung und Infektionen. Britische Zeitschrift für Sportmedizin, 32(1), 25-32
  4. Cury-Boaventura, M. F., Levada-Pires, A. C., Folador, A., Gorjão, R., Alba-Loureiro, T. C., Hirabara, S. M., Peres, F. P., Silva, P. R., Curi, R., & Pithon-Curi, T. C. (2008). Auswirkungen von Sport auf das Absterben von Leukozyten: Vorbeugung durch hydrolisiertes Molkenprotein, angereichert mit Glutamin-Dipeptid. Europäische Zeitschrift für angewandte Physiologie, 103(3), 289-294
  5. Castell, L. M., Poortmans, J. R., & Newsholme, E. A. (1996). Spielt Glutamin eine Rolle bei der Reduzierung von Infektionen bei Sportlern? Europäische Zeitschrift für angewandte Physiologie, 73(5), 488-490
  6. Carvalho-Peixoto, J., Alves, R. C., & Cameron, L. C. (2007). Glutamin- und Kohlenhydratzusätze verringern den Ammoniakanstieg bei Ausdauerbelastungen im Freien. Angewandte Physiologie, Ernährung und Stoffwechsel, 32(6), 1186-1190
Geschrieben von

Ted Munson (Leistungs-Ernährungsberater)

Ted ist ein Performance Nutritionist hier bei Science in Sport.