Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides

5 Minuten mit Katy Marchant

Wir verbringen 5 Minuten mit der Podiumsteilnehmerin im Sprint Squat, Katy Marchant. Katy erklärt uns die Unterschiede zwischen einem Wettkampftag und einem normalen Trainingstag und wie sie mit der Nervosität vor einem großen Ereignis umgeht.

Wie unterscheidet sich Ihre Vorbereitung auf einen Wettbewerb von einem normalen Trainingstag?

Als Spitzensportler ist die Ernährung unser Treibstoff. Wir achten immer darauf, dass wir gut versorgt sind, egal ob an einem Trainings- oder Wettkampftag, und passen unsere Ernährung an das Training an, das wir absolvieren.

 

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Ihrer Ernährung vor/bei einem Wettkampf und im Training?

Ich achte immer darauf, dass ich am Abend vor einem Wettkampf eine wirklich gute Mahlzeit zu mir nehme. Jede Menge Kohlenhydrate und Energie. Am Wettkampftag fällt es mir oft schwer, etwas zu essen, deshalb habe ich eine Menge Science in Sport Energie- und Koffeingel dabei. Mein Favorit ist das Zitrus-Koffein-Gel!

 

Wie gehen Sie mit Ihrer Nervosität vor einer Großveranstaltung um?

Wir haben ein tolles Team um uns herum und arbeiten das ganze Jahr über mit unserem Psychologen, um verschiedene Strategien für den Renntag zu üben. Um mich abzulenken, höre ich entweder Musik oder unterhalte mich mit den Leuten um mich herum oder mit den Trainern.

 

Spüren Sie den Unterschied zwischen einem Wettbewerb im Inland und einem im Ausland?

Wenn man zu Hause antritt, ist man wegen der Unterstützung und der vielen Zuschauer bei den Rennen sehr aufgeregt. Das erhöht aber manchmal auch den Leistungsdruck.

 

Macht Ihnen das Training oder der Wettkampf mehr Spaß und warum?

Ich liebe das Training absolut. Aber ohne die Wettkämpfe könnte ich nicht trainieren, weil ich das Gefühl habe, dass ich die Ziele brauche, um mich weiterzuentwickeln und etwas zu erreichen.

Geschrieben von

Science in Sport