Referenzen: Beck, T.W., Housh, T.J., Schmidt, R.J., Johnson, G.O., Housh, D.J., Coburn, J.W. und Malek, M.H., 2006. Die akuten Auswirkungen eines koffeinhaltigen Nahrungsergänzungsmittels auf Kraft, muskuläre Ausdauer und anaerobe Fähigkeiten. The Journal of Strength & Conditioning Research, 20(3), S. 506-510. Bellar, D.M., Kamimori, G., Judge, L., Barkley, J.E., Ryan, E.J., Muller, M. und Glickman, E.L., 2012. Effects of low-dose caffeine supplementation on early morning performance in the standing shot put throw. European Journal of Sport Science, 12(1), S.57-61. Brücke, C.A. und Jones, M.A., 2006. Die Auswirkung der Koffeineinnahme auf die Leistung beim 8-km-Lauf im Gelände. Zeitschrift für Sportwissenschaften, 24(4), S.433-439. Collomp, K., Ahmaidi, S., Chatard, J.C., Audran, M. und Prefaut, C., 1992. Vorteile der Koffeineinnahme auf die Sprintleistung bei trainierten und untrainierten Schwimmern. Europäische Zeitschrift für angewandte Physiologie und Arbeitsphysiologie, 64(4), S.377-380. Del Coso, J., Salinero, J.J., González-Millán, C., Abián-Vicén, J. und Pérez-González, B., 2012. Dosis-Wirkungs-Effekte eines koffeinhaltigen Energydrinks auf die Muskelleistung: ein Design mit wiederholten Messungen. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 9(1), S.21. Duvnjak-Zaknich, D.M., Dawson, B.T., Wallman, K.E. und Henry, G., 2011. Wirkung von Koffein auf die reaktive Beweglichkeitszeit in frischem und ermüdetem Zustand. Med Sci Sports Exerc, 43(8), pp.1523-1530. Foskett, A., Ali, A. und Gant, N., 2009. Koffein verbessert die kognitive Funktion und die Geschicklichkeitsleistung während simulierter Fußballaktivitäten. International journal of sport nutrition and exercise metabolism, 19(4), pp.410-423. Ganio, M.S., Johnson, E.C., Klau, J.F., Anderson, J.M., Casa, D.J., Maresh, C.M., Volek, J.S. und Armstrong, L.E., 2011. Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Ergogenität von Koffein bei Ausdauerbelastungen. European journal of applied physiology, 111(6), pp.1135-1146. Gant, N., Ali, A. und Foskett, A., 2010. Der Einfluss von Koffein- und Kohlenhydratkonsum auf die simulierte Fußballleistung. International journal of sport nutrition and exercise metabolism, 20(3), S. 191-197. Dissertation, Stellenbosch: Universität Stellenbosch). Goldstein, E., Jacobs, P.L., Whitehurst, M., Penhollow, T. und Antonio, J., 2010. Koffein steigert die Kraft des Oberkörpers bei widerstandstrainierten Frauen. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, 7(1), S.18. Hodgson, A.B., Randell, R.K. und Jeukendrup, A.E., 2013. Die Stoffwechsel- und Leistungseffekte von Koffein im Vergleich zu Kaffee bei Ausdauerbelastungen. PLoS One, 8(4), p.e59561. Lara, B., Gonzalez-Millán, C., Salinero, J.J., Abian-Vicen, J., Areces, F., Barbero-Alvarez, J.C., Muñoz, V., Portillo, L.J., Gonzalez-Rave, J.M. und Del Coso, J., 2014. Koffeinhaltiger Energydrink verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit von Fußballspielerinnen. Amino Acids, 46(5), pp.1385-1392. Lara, B., Ruiz-Vicente, D., Areces, F., Abián-Vicén, J., Salinero, J.J., Gonzalez-Millán, C., Gallo-Salazar, C. und Del Coso, J., 2015. Akuter Konsum eines koffeinhaltigen Energydrinks verbessert Aspekte der Leistung bei Sprintschwimmern. British Journal of Nutrition, 114(06), S.908-914. MacIntosh, B.R. und Wright, B.M., 1995. Koffeineinnahme und Leistung beim Schwimmen über 1.500 m. Canadian Journal of Applied Physiology, 20(2), S.168-177. O'Rourke, M.P., O'Brien, B.J., Knez, W.L. und Paton, C.D., 2008. Koffein hat eine geringe Wirkung auf die 5-km-Laufleistung von gut trainierten Läufern und Freizeitläufern. Zeitschrift für Wissenschaft und Medizin im Sport, 11(2), S.231-233. Paton, C.D., Lowe, T. und Irvine, A., 2010. Koffeinhaltiger Kaugummi erhöht die wiederholte Sprintleistung und steigert den Testosteronspiegel bei Radrennfahrern. Europäische Zeitschrift für angewandte Physiologie, 110(6), S.1243-1250. Potgieter, S., 2013. The effect of caffeine supplementation on Olympic-distance triathletes and triathlon performance in the Western Cape, South Africa (Doctoral dissertation, Stellenbosch: Stellenbosch University). Skinner, T.L., Jenkins, D.G., Taaffe, D.R., Leveritt, M.D. und Coombes, J.S., 2013. Das Zusammentreffen von Training und Serumspitzenkoffein verbessert die Leistung beim Radfahren nicht. Journal of Science and Medicine in Sport, 16(1), S.54-59. Talanian, J.L. und Spriet, L.L., 2016. Niedrige und moderate Dosen von Koffein zu einem späten Zeitpunkt der Belastung verbessern die Leistung von trainierten Radfahrern. Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism, 41(8), pp.850-855. Wiles, J.D., Bird, S.R., Hopkins, J. und Riley, M., 1992. Auswirkung von koffeinhaltigem Kaffee auf die Laufgeschwindigkeit, die Atmungsfaktoren, das Blutlaktat und die empfundene Anstrengung während eines 1500-m-Laufs auf dem Laufband. Britische Zeitschrift für Sportmedizin, 26(2), S. 116-120. Wiles, J.D., Coleman, D., Tegerdine, M. und Swaine, I.L., 2006. Die Auswirkungen der Koffeineinnahme auf die Leistungszeit, Geschwindigkeit und Leistung während eines laborgestützten 1 km-Radfahr-Zeitfahrens. Zeitschrift für Sportwissenschaften, 24(11), S.1165-1171. Geschrieben von Science in Sport