Die Vorteile von Omega 3 für Sportler Geschrieben von Science in Sport Team 5 MinutenTeilen Sie Eine Nahrungsergänzung mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren ist eine wirksame Methode zur Förderung einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wie z. B. der kardiovaskulären Gesundheit, der Immunfunktion und der sportlichen Leistungsfähigkeit. Erfahren Sie mehr über den Wert von Omega-3-Fettsäuren für Sportler und werfen Sie einen genaueren Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren. Was also ist Omega 3? Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (und Omega 6) sind eine Familie biologisch aktiver langkettiger Fettsäuren, die es in vielen verschiedenen Formen gibt, die sich sowohl in der Länge als auch in der chemischen Struktur unterscheiden. Die am häufigsten vorkommenden und bioaktiven Omega-3-Fettsäuren sind Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und α-Linolensäure (ALA). Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind ebenfalls essentielle Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Omega-3 wurde auch im Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit und der sportlichen Leistung gut erforscht, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Muskelanpassung an das Training und die Beschleunigung der Erholung. Der Grund dafür ist, dass Omega-3 in der Membran aller Zelltypen vorkommt und dazu dient, die Zellsignalwege hochzuregulieren, von denen bekannt ist, dass sie den Umbau des Muskelgewebes steuern und entzündungshemmende Wirkungen haben (1). Daher ist die Einnahme von hochwertigen Omega-3-Softgels eine wirksame Methode, um eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zu fördern, wie z. B. die kardiovaskuläre Gesundheit, die Immunfunktion und die körperliche Leistungsfähigkeit, die wir jetzt untersuchen werden. Die Vorteile von Omega 3 für Ihr Immunsystem Ein wichtiger Vorteil von Omega-3 ist, dass es die normale Funktion des Immunsystems unterstützen kann. Zwei wichtige Verbindungen bei der Supplementierung mit Omega-3 sind EPA und DHA. Sowohl EPA als auch DHA sind Bausteine von Immunzellen und fungieren als Vorläufer von Entzündungsmediatoren: Prostaglandine und Leukotriene (1, 3). Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen, und Leukotriene sind an der Aktivierung von Leukozyten beteiligt, den weißen Blutkörperchen, die Fremdkörper und Krankheiten bekämpfen. Außerdem verringern Omega-3-Fettsäuren die Produktion von Entzündungszytokinen und reaktiven Sauerstoffspezies (4). Es ist bekannt, dass es eine Entzündungsreaktion auf Sport gibt und dass langes, schweres Training eine Immunsuppression verursachen kann (1, 3, 5). Auf diese Weise kann die tägliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren eine normale Immunfunktion sowohl nach dem Training (1) als auch bei Sportlern unterstützen (3). Die kardiovaskulären Vorteile von Omega 3 Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren kann auch eine Rolle für die kardiovaskuläre Gesundheit spielen, da EPA und DHA die Triglyceride (6) senken und positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben. Es gibt zwei Hauptformen von Cholesterin: High-Density-Lipoproteine (HDL) und Low-Density-Lipoproteine (LDL). HDL spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Cholesterin zur Leber, damit es aus dem Körper ausgeschieden werden kann, während LDL Cholesterin zu den Arterien transportiert, wo es sich ablagern kann. In dieser Hinsicht wird HDL häufig als vorteilhaft für den Körper angesehen, und bei einer Reihe von Bevölkerungsgruppen wurde ein Anstieg des HDL-Cholesterins durch die Einnahme von Fischölen beobachtet (7, 8). Vorteile beim Sport: Omega 3 für Sportler In Bezug auf die sportliche Leistung kann eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren bei der Erholung von sportlicher Betätigung, bei der Förderung der Muskelanpassung an sportliche Betätigung und bei der Erhaltung der Muskelmasse während Zeiten der Ruhigstellung von Gliedmaßen, z. B. nach Verletzungen, nützlich sein. Erstens wurde eine Omega-3-Supplementierung mit einer Verringerung des verzögerten Auftretens von Muskelkater (DOMS) nach exzentrischen, muskelschädigenden Übungen in Verbindung gebracht, wobei eine geringere Schmerzempfindung berichtet wurde (9, 10). Die potenzielle Beschleunigung der Muskelerholung durch eine Omega-3-Supplementierung könnte auf die entzündungshemmende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen sein, die die mit der Muskelschädigung verbundene Entzündungsreaktion gedämpft haben könnte. Zweitens wurde festgestellt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren bei einer Gruppe von Fußballspielern, die an Wettkämpfen teilnahmen, die Laufkapazität verbesserte, da sie bei einem Jo-Jo-Test (einem Laufprotokoll mit hoher Intensität) längere Strecken laufen konnten als bei einer Placebo-Studie (11). Darüber hinaus wurde bei einer Gruppe von ausdauertrainierten Radfahrern, die Omega-3-Fettsäuren zu sich nahmen, ein Anstieg der Stickoxidproduktion festgestellt, der mit einer höheren Sauerstoffaufnahme in den Muskeln und einer Steigerung der VO2 max einherging (12). Drittens hat die Forschung auch ergeben, dass eine Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren, die ausreichende Mengen an EPA und DHA enthalten, den Verlust an fettfreier Masse während der Ruhigstellung verringern kann, was während der Zeit der Verletzung und der Genesung äußerst wichtig ist. Erhöhen Sie Ihre Omega-3-Aufnahme mit SiS Hier bei Science in Sport sind wir von der Wissenschaft angetrieben. Das bedeutet, dass wir die Vorteile von Omega-3-Fischölen mit unseren speziell entwickelten Produkten nutzen können. Unsere täglichen Omega-3-Fischöl-Weichkapseln stammen aus nachhaltiger Produktion und enthalten 550 mg kombiniertes EPA/DHA, das sowohl für das allgemeine Wohlbefinden als auch für die Leistungsziele eine hervorragende Ergänzung darstellt. Nimm zum Beispiel unsere Super Strength Omega-3-Formulierung, die pro Portion 1000 mg EPA und 500 mg DHA enthält. Zusätzlich zu den Vorteilen der Omega-3-Fettsäuren sind unsere Sportvitamine eine wirksame und bequeme Möglichkeit, Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern. Botschaften zum Mitnehmen Omega-3-Fettsäuren sind ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, da sie eine wichtige Rolle für die kardiovaskuläre Gesundheit, die Immunfunktion und die sportliche Leistung spielen. Das bedeutet, dass Omega-3 sowohl für die Allgemeinheit als auch für Sportler von großem Nutzen ist. Unser komplettes Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen für sportliche Leistungen umfasst unsere Omega-3-Produkte und andere tägliche Nahrungsergänzungsmittel, die Ihnen helfen, Ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Referenzen: 1. Baralic, I., Andjelkovic, M., Djordjevic, B., Dikic, N., Radivojevic, N., Suzin-Zivkovic, V., ... & Pejic, S. (2015). Wirkung einer Astaxanthin-Supplementierung auf Speichel-IgA, oxidativen Stress und Entzündungen bei jungen Fußballspielern. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2015. 2. Gray, P., Gabriel, B., Thies, F., & Gray, S. R. (2012). Die Einnahme von Fischöl verbessert die Immunfunktion bei jungen Männern nach dem Training. Brain, Behaviour, and Immunity, 26(8), 1265-1272. 3. Simopoulos, A. P. (2002). Die Bedeutung des Verhältnisses von essentiellen Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Biomedizin & Pharmakotherapie, 56(8), 365-379. 4. Andrade, P. M., Ribeiro, B. G., Bozza, M. T., Rosa, L. F. B. C., & do Carmo, M. G. T. (2007). Auswirkungen der Fischölsupplementierung auf die Immun- und Entzündungsreaktionen bei Leistungsschwimmern. Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids, 77(3), 139-145. 5. Immunmodulation durch Omega-3-Fettsäuren. Prostaglandine, Leukotriene und essentielle Fettsäuren, 77(5-6), 327-335. 6. Gleeson, M. (2007). Die Immunfunktion bei Sport und Bewegung. Journal of Applied Physiology, 103(2), .693-699. 7. Wei, M. Y., & Jacobson, T. A. (2011). Auswirkungen von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf die Serumlipide: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Current atherosclerosis reports, 13(6), 474-483. 8. Bernstein, A. M., Ding, E. L., Willett, W. C., & Rimm, E. B. (2011). Eine Meta-Analyse zeigt, dass Docosahexaensäure aus Algenöl die Serum-Triglyceride senkt und das HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin bei Personen ohne koronare Herzkrankheit erhöht-3. The Journal of Nutrition, 142(1), 99-104. 9. Eslick, G. D., Howe, P. R., Smith, C., Priest, R., & Bensoussan, A. (2009). Vorteile einer Fischölsupplementierung bei Hyperlipidämie: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Internationale Zeitschrift für Kardiologie, 136(1), 4-16. 10. Tartibian, B., Maleki, B. H., & Abbasi, A. (2009). Die Auswirkungen der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren auf das Schmerzempfinden und die äußeren Symptome des verzögert auftretenden Muskelkaters bei untrainierten Männern. Clinical Journal of Sport Medicine, 19(2), 115-119. 11. Mickleborough, T. D. (2013). Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren zur Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit. International journal of sport nutrition and exercise metabolism, 23(1), 83-96. 12. Gravina, L., Brown, F. F., Alexander, L., Dick, J., Bell, G., Witard, O. C., & Galloway, S. D. (2017). n-3-Fettsäure-Supplementierung während eines vierwöchigen Trainings führt zu einer verbesserten anaeroben Ausdauerleistung, aber nicht zu einer höheren Maximalkraft, Geschwindigkeit oder Leistung bei Fußballspielern. International journal of sport nutrition and exercise metabolism, 27(4), 305-313. 13. Żebrowska, A., Mizia-Stec, K., Mizia, M., Gąsior, Z., & Poprzęcki, S. (2015). Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren verbessert die endotheliale Funktion und die maximale Sauerstoffaufnahme bei Ausdauersportlern. European journal of sport science, 15(4), 305-314. 14. Park, J. S., Chyun, J. H., Kim, Y. K., Line, L. L., & Chew, B. P. (2010). Astaxanthin verringert oxidativen Stress und Entzündungen und stärkt die Immunantwort beim Menschen. Nutrition & Metabolism, 7(1), 18. Geschrieben von Science in Sport Team Science in Sport Team Wir bieten erstklassiges Wissen, Einblicke in die Elite und Produktempfehlungen, um optimale Leistungslösungen für alle Athleten in einer Vielzahl von Ausdauersportarten anzubieten. Weitere Artikel des Autors