WAS SIND ELEKTROLYTE UND WARUM SIND SIE WICHTIG? Geschrieben von Dr. Emily Jevons 5 MinutenTeilen Sie Das meiste, was unser Körper braucht, um zu funktionieren, kommt von kleinen elektrischen Ladungen, die durch den Körper geschickt werden. Elektrolyte sind wichtige Mineralien, die dafür benötigt werden. Sie tragen entweder eine positive oder eine negative elektrische Ladung, wenn sie in Wasser gelöst sind. Diese elektrischen Signale tragen zu vielen Faktoren bei, z. B. zur Muskelkontraktion, zur Nervenfunktion und zur Flüssigkeitszufuhr. Wenn unser Körper diese Funktionen effektiv ausführen will, müssen wir sicherstellen, dass unsere Elektrolytspeicher durch die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufrechterhalten werden. Zu den wichtigen Elektrolyten, die wir regelmäßig zu uns nehmen müssen, gehören Natrium, Kalzium, Kalium, Bikarbonat, Chlorid, Phosphat und Magnesium. Was passiert also, wenn die Elektrolytspeicher leer sind? Wir können uns den menschlichen Körper wie eine elektrische Batterie vorstellen. Wenn die Leistung der Batterie niedrig ist, laufen die Dinge langsamer (wenn überhaupt) und weniger optimal. Im menschlichen Körper spüren wir das durch Müdigkeit, Kopfschmerzen und Dehydrierung. Wenn dies langfristig geschieht, kann es ernstere Folgen haben. ELEKTROLYTVERLUST BEIM SPORT Eine Situation, in der wir Elektrolyte verlieren können, ist Sport. Wenn wir Sport treiben, verlieren wir durch unseren Schweiß Elektrolyte, was wiederum zur Dehydrierung beiträgt. Schon eine Verringerung von 2 % deines Körpergewichts aufgrund von Schweißverlust kann zu Dehydrierung führen, was sich negativ auf deine Leistung auswirkt. Wenn wir schwitzen, verlieren wir vor allem Natrium, aber auch Kalium, Magnesium und Kalzium in kleineren Mengen. Die Rolle jedes dieser Elektrolyte wird im Folgenden zusammengefasst: ELEKTROLYTESCHLÜSSELROLLENatriumNatrium ist der Hauptelektrolyt in der Flüssigkeit, die unsere Zellen umgibt (extrazelluläre Flüssigkeit), aus der auch unser Schweiß stammt, und spielt damit eine Schlüsselrolle im Flüssigkeitshaushalt. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Nährstoffaufnahme im Darm, der Muskelkontraktion, der kognitiven Funktion und der Übertragung von Nervenimpulsen.KaliumEs ist auch bekannt, dass es zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, der Muskelkontraktion und der Übertragung von Nervenimpulsen beiträgt und einen normalen Blutdruck unterstützen kann .MagnesiumMagnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion und mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper. Außerdem hilft es den Muskeln, sich zusammenzuziehen und den Blutzucker zu regulieren.KalziumDer Kalziumverlust beim Schwitzen ist minimal, aber er ist wichtig für die allgemeine Gesundheit der Knochen und das reibungslose Funktionieren von Muskeln und Nerven. Natrium und die Aufrechterhaltung eines optimalen Flüssigkeitshaushalts sind nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für die Leistung. Obwohl die Auswirkungen von Athlet zu Athlet sehr unterschiedlich sind, hat eine Studie ergeben, dass Athleten, die ihr Natrium während eines Mitteldistanz-Triathlons ersetzt haben, im Durchschnitt 26 Minuten schneller ins Ziel kamen als diejenigen, die das nicht getan haben! Die Menge an Natrium, die du während des Trainings verlierst, variiert von Person zu Person. Letztendlich kommt es aber auf den Flüssigkeitshaushalt und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Osmolalität (das Verhältnis von Wasser und Elektrolyten im Körper) an, um Natrium während des Trainings zu ersetzen. URSACHEN FÜR ELEKTROLYTMANGEL Der häufige Fehler der Dehydrierung: Einer der größten Fehler, den Menschen machen, wenn sie versuchen, während des Sports hydriert zu bleiben, ist die Überwässerung. Das ist genau das, was auf der Verpackung steht: Wenn jemand zu viel Wasser trinkt, führt das zu einer Verdünnung der Elektrolyte. Ein niedriger Natriumspiegel im Blut durch zu viel Wasser kann zu einer Hyponatriämie führen, die sich oft durch Muskelkrämpfe und Müdigkeit bemerkbar macht. Du musst beim Sport verlorenes Wasser ersetzen, aber du musst auch deine Elektrolyte ersetzen, um das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht zu erhalten. Ernährungsbedingte Defizite: Elektrolyte kommen aus Lebensmitteln wie Kartoffeln (Phosphor und Magnesium), Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl (Kalzium und Magnesium) oder Kokosmilch (Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium), um nur ein paar Beispiele zu nennen! Vollwertiges Essen enthält in der Regel weniger Natrium, also müssen wir in Erwägung ziehen, einigen Lebensmitteln Salz hinzuzufügen (in einem vernünftigen Rahmen), aber die meisten verarbeiteten Lebensmittel enthalten bereits Natrium, so dass zusätzliches Salz nicht nötig ist. Kalium und Magnesium findest du reichlich in Obst, Nüssen und Gemüse. Wenn du dich kohlenhydratarm ernährst, kann es schwieriger sein, kaliumreiche Lebensmittel zu verzehren. WIE KANNST DU VERLORENE ELEKTROLYTE ERSETZEN? Wie bereits erwähnt, gibt es viele Lebensmittel, die reich an Elektrolyten sind, aber diese sind nicht immer leicht zugänglich, wenn man Sport treibt. Hier kommen Elektrolytergänzungen wie SiS Hydro und SiS GO Electrolyte ins Spiel. SIS HYDRO ist eine Brausetablette, die sich in Wasser auflöst. Jede Tablette enthält 345 mg Natrium, 269 mg Chlorid, 102 mg Kalzium, 65 mg Kalium und 8,1 mg Magnesium. 1 Tablette sollte mit 500ml Wasser gemischt werden. Verzehre sie innerhalb von 24 Stunden und nimm nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag zu dir. Das SiS GO Elektrolytpulver bietet uns eine Flüssigkeitslösung, aber auch leicht verdauliche Kohlenhydrate für Energie. Eine Portion des Pulvers sollte mit 500 ml Wasser gemischt werden, um die richtige Konzentration an Kohlenhydraten (36 g als 6%ige Lösung), Natrium (20 mmol/L) und Flüssigkeit zu erhalten. BOTSCHAFTEN ZUM MITNEHMEN Elektrolyte sind essentielle Mineralien, die viele wichtige Prozesse im menschlichen Körper ermöglichen, wie z.B. die Muskelkontraktion und die Übertragung von Nervenimpulsen. Wenn wir Sport treiben, verlieren wir Wasser und Elektrolyte, vor allem Natrium, aber auch Kalium, Magnesium und Kalzium. Die Menge an Natrium, die du während des Trainings verlierst, ist von Person zu Person unterschiedlich, aber letztlich kommt es auf den Flüssigkeitshaushalt und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Osmolalität (das Verhältnis von Wasser und Elektrolyten im Körper) an. Du kannst verlorene Elektrolyte durch Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel wie das SiS Hydro oder das SiS GO Elektrolytpulver ersetzen . REFERENZEN Amerikanisches College für Sportmedizin. 2009. ACSM position stand: Bewegung und Flüssigkeitsersatz. Medizin und Science in Sport und Bewegung 39 (2): 377 - 390. Del Coso, J. et al. (2016). Auswirkungen einer oralen Salzergänzung auf die körperliche Leistungsfähigkeit während eines Halbironman: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 26(2), 156-164. Maughan R. J. und L. M. Burke. 2002. Sporternährung. Handbuch der Sportmedizin und -wissenschaften. Oxford: Black-well Science. O'Donnell M. J., et al. (2011). Natrium- und Kaliumausscheidung im Urin und Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. JAMA. Nov 23;306(20), 2229-38. Piste, P., Sayaji, D. & Avinash, M. (2012) Calcium und seine Rolle im menschlichen Körper. Int J Res Pharm Biomed Sci, 4(2), 659-668. Shirreffs, S. M., & Sawka, M. N. (2011). Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bei Training, Wettkampf und Erholung. Zeitschrift für Sportwissenschaften, 29(1), 39-46. Geschrieben von Dr. Emily Jevons Dr. Emily Jevons Emily arbeitet seit 2021 mit Science in Sport zusammen. Mit einem Doktortitel in Sportphysiologie und Ernährung berät sie derzeit Ausdauersportler in Sachen Ernährung. Emily kennt nicht nur die Wissenschaft hinter den Ernährungslösungen für Leistungssportler, sondern auch die physiologischen und psychologischen Anforderungen des Sports, nachdem sie mehrere Jahre lang an Wettkämpfen im Schwimmen und Triathlon teilgenommen hat. Weitere Artikel des Autors