Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides

Bei mäßiger bis intensiver körperlicher Betätigung können wir bis zu 2 Liter Schweiß pro Stunde produzieren, abhängig von der individuellen Schweißmenge und den Umweltbedingungen, die uns umgeben. Schweiß enthält lebenswichtige Elektrolyte, die für zahlreiche Körperfunktionen wie den Wasserhaushalt und die Regulierung der Nerven- und Muskelfunktion unerlässlich sind. SiS Hydro Tabletten enthalten lebenswichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalzium und Magnesium, die dazu beitragen, dass wir während des Sports hydriert bleiben.

Werden Flüssigkeits- und Elektrolytverluste nicht ersetzt, kommt es zur Dehydrierung, die eine der Hauptursachen für Ermüdung ist. Dehydrierung verstärkt die Ermüdung durch erhöhte kardiovaskuläre Belastung, thermische Belastung, erhöhte Herzfrequenz und gefühlte Erschöpfung (wie schwer wir die Übung empfinden), Laktatproduktion in den Muskeln und Glykogenverbrauch (wir verbrauchen die Kohlenhydratspeicher schneller, was bedeutet, dass wir weniger für die Übung haben). SiS GO Hydro kann dazu beitragen, dies zu verhindern, wobei das Ziel darin besteht, nicht mehr als 2 % der Körpermasse durch Schwitzen zu verlieren.

Allgemeine Empfehlungen*

Vor der Übung

2 Stunden vor dem Sport 6 bis 8 ml Flüssigkeit pro kg Körpergewicht trinken, um Zeit für die Absorption und den Abtransport von überschüssigem Wasser zu haben; die Einnahme von Natrium vor dem Sport regt den Durst an und fördert die Speicherung von Flüssigkeit.

Während der Übung

Trinken Sie regelmäßig und in kleinen Mengen mit dem Ziel, eine übermäßige Dehydrierung zu vermeiden (Verringerung des Körpergewichts um mehr als 2 % gegenüber dem Ausgangswert). Durch die Einnahme von SiS GO Hydro während des Trainings werden auch wichtige Elektrolyte ersetzt. Sie können SiS GO Hydro auch vor oder nach dem Training einnehmen (nehmen Sie nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag ein).

Nach der Übung

Nach dem Training sollten Sie 1,5 l pro verlorenem Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen (dies ist genug, um auch die Flüssigkeit zu berücksichtigen, die der Körper auf natürliche Weise über den Urin verliert). Diese Menge muss nicht auf einmal getrunken werden, sondern ca. 500 ml unmittelbar nach dem Sport und danach in regelmäßigen Abständen. Am einfachsten lässt sich der Flüssigkeitsverlust berechnen, wenn Sie sich vor und nach dem Training wiegen.

Die Richtlinien stammen aus den Richtlinien des American College of Sports Medicine zur Flüssigkeitszufuhr bei sportlicher Betätigung (2002) und dem Positionsbericht: Bewegung und Flüssigkeitsersatz (2007).

*Hinweis. Diese Leitlinien sind für den allgemeinen Gebrauch und stellen keine spezifischen Ratschläge für Einzelpersonen dar; Sie sollten immer versuchen, das zu finden, was für Sie funktioniert.

Referenzen:

Amerikanisches College für Sportmedizin. 2009. ACSM position stand: Bewegung und Flüssigkeitsersatz. Medizin und Science in Sport und Bewegung 39 (2): 377 - 390.
Maughan R. J. und L. M. Burke. 2002. Sporternährung. Handbuch der Sportmedizin und -wissenschaften. Oxford: Black-well Science.
Jeukendrup A. und Gleeson M. 2010. Sporternährung. An Introduction to Energy Production and Performance. Human Kinetics.

Geschrieben von

Dr. Emily Jevons - Doktorin in Sportphysiologie und Ernährung, Beraterin für sauberen Sport

Emily arbeitet seit 2021 mit Science in Sport zusammen. Mit einem Doktortitel in Sportphysiologie und Ernährung berät sie derzeit Ausdauersportler in Sachen Ernährung. Emily kennt nicht nur die Wissenschaft hinter den Ernährungslösungen für Leistungssportler, sondern auch die physiologischen und psychologischen Anforderungen des Sports, nachdem sie mehrere Jahre lang an Wettkämpfen im Schwimmen und Triathlon teilgenommen hat.