Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides

Cross-Training für Läufer

Um ein starker Läufer zu werden, sollten Sie Ihr Lauftraining durch andere Trainingsformen ergänzen. Es gibt viele andere Aktivitäten, die Sie einbeziehen können und die für das Laufen von Vorteil sein können:

Radfahren

Radfahren ist eine dem Laufen sehr ähnliche Bewegung, wenn man bedenkt, was man eigentlich tut - eine "Gangart", die zu den 7 ursprünglichen Bewegungsmustern gehört, auf die unser Körper ausgelegt ist. Die Fitness beim Radfahren lässt sich auf den Läufer übertragen und kann eine gute Alternative mit geringerer Belastung sein.

Läufern fällt es oft schwer, eine gute Trittfrequenz aufrechtzuerhalten (die optimale Schrittzahl liegt bei 180 pro Minute - viel, oder?). Denken Sie also beim Radfahren daran, Ihre Beine ziemlich schnell umzudrehen - 85 bis 100 Umdrehungen pro Minute sind ein hervorragender Bereich, mit dem Sie arbeiten sollten. Dies wird dazu beitragen, Ihre Laufausdauer/Effizienz zu verbessern.

<!–->

Stärke

Krafttraining kann auch beim Laufen von großem Nutzen sein. Da wir beim Laufen über längere Zeit von einem Bein auf das andere hüpfen, ist es wichtig, dass unser Körper dafür stark und konditioniert ist.

Denken Sie also bei der Planung Ihres Krafttrainings an unilaterale Übungen, bei denen Sie beide Körperseiten ansprechen, um symmetrische Kraft aufzubauen. Lunges, einbeinige Step-Ups oder Zugübungen für den Oberkörper sind perfekt. Kombinieren Sie dies mit Core-Übungen, um einen starken Rahmen für das Laufen zu entwickeln.

Körpergewichtstraining

Das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist ebenfalls ein sehr nützliches Mittel, um Ihre Laufleistung zu verbessern. Als Läufer ist es wichtig, sich gut zu bewegen. Daher sind Beweglichkeit und Erholung wichtig - bauen Sie regelmäßig Yoga oder Dehnübungen in Ihr Training ein.

Sobald Ihr Körper an das Training gewöhnt ist, können Sie das Training ein wenig steigern und einige plyometrische Übungen einbauen. Denken Sie dabei an explosive, dynamische Bewegungen wie Tuck Jumps oder Seitwärtssprünge. Diese Übungen beanspruchen in der Regel mehr Muskelfasern in unserem Körper und machen uns dadurch stärker und fähiger, diese Fasern zu nutzen, wenn wir beim Laufen ermüden.

Geschrieben von

sisteam

Wir bieten erstklassiges Wissen, Einblicke in die Elite und Produktempfehlungen, um optimale Leistungslösungen für alle Athleten in einer Vielzahl von Ausdauersportarten anzubieten.