Alle Artikel
Alle Artikel Anleitung zum Tanken Sport Trainingstipps Athleten Vielfalt Einblicke für Athleten Nachrichten Nicht kategorisiert Rezepte Podcast Nicht kategorisiert Produkte & Rezepte Videos Produkt Guides

HÄUFIGE FEHLER AM RENNTAG  

Wenn Sie für Ihren ersten Halb- oder Vollmarathon trainieren, haben Sie vielleicht schon Horrorgeschichten darüber gehört, was am Tag des Rennens passiert, wenn alles schief geht. Wir haben einige der häufigsten Fehler zusammengestellt, die Läufer machen, damit Sie sie vermeiden und ein tolles Erlebnis haben können.

ES KÖNNTE NICHT NACH PLAN LAUFEN

Fehler passieren und nicht alles läuft perfekt nach Drehbuch. Es ist wichtig, dass Sie sich überlegen, was Sie tun würden, wenn Sie Ihren Sprit vergessen hätten oder wenn Sie am Tag der Veranstaltung aufgrund von Nervosität größere Magen-Darm-Beschwerden verspüren würden. Seien Sie flexibel und passen Sie sich an, üben Sie im Vorfeld das Tanken, informieren Sie sich über die Tankmöglichkeiten auf der Strecke und probieren Sie diese, wenn möglich, schon vorher aus. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Magen-Darm-Symptome entwickeln, könnte eine etwas geringere Aufnahme von Kraftstoff helfen, anstatt sie zu erzwingen. Was das weggeworfene Gel angeht, so raten die Profis, immer ein Reservegel dabei zu haben. Es lohnt sich, ein paar Gramm mehr mitzunehmen, die man am Ende nicht verbraucht, als wenn man seinen Sprit verpasst!

KEINE PANIK

Dieser Punkt ist übergreifend: Sie wollen versuchen, jede unerwünschte Panik oder Angst zu minimieren. Wenn Sie zu schnell loslaufen oder den Schrittmacher verlieren, an den Sie sich halten wollten, ist das in Ordnung! Überdenken Sie Ihre Ziele, und vergessen Sie nicht, dass ein Marathon eine lange Strecke ist, auf der Sie viel Zeit aufholen können, wenn Sie einen kühlen Kopf bewahren.

RÄTSELRATEN HILFT NIEMANDEM

Inzwischen sollten Sie Ihr Tempo und Ihre Tankstrategie geübt haben. Glauben Sie am Tag des Rennens nicht, dass Sie schneller laufen können oder dass Sie die zusätzlichen Gels nicht brauchen werden. Der Beweis dafür sind die Wochen des Trainings, die Sie gerade hinter sich gebracht haben. Sie wollen lieber mit dem Gefühl aus dem Rennen gehen, dass Sie das nächste in Angriff nehmen können, als mit einer unangenehmen Erfahrung während der 26,2 Meilen zurückgelassen zu werden!

PÜNKTLICH SEIN 

Der Start eines Marathons kann sehr anstrengend sein. Begeben Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Startpunkt, damit Sie sich richtig aufwärmen und die Atmosphäre des Rennens genießen können. Sie haben hart trainiert, um an die Startlinie zu kommen, also seien Sie rechtzeitig da, um das Erlebnis voll zu genießen.

NICHTS NEUES

Ein weiterer häufiger Fehler, den Sie vermeiden sollten, ist, am Renntag etwas Neues auszuprobieren. Wie bei unserem ersten Punkt. Das ist vielleicht nicht immer möglich (z. B. wenn Sie Ihren geplanten Kraftstoff weglassen), aber wenn Sie können, sollten Sie es vermeiden, in den Tagen vor und während des Rennens etwas Neues auszuprobieren. Versuchen Sie, vertraute Nahrung zu sich zu nehmen, von der Sie wissen, dass Sie sie gut vertragen und mit ihr Leistung erbringen können. Informieren Sie sich im Voraus über die auf der Strecke angebotene Nahrung, damit Sie wissen, ob es sich um eine für Sie neue Nahrung handelt. 

Das Gleiche gilt für Ihre Laufkleidung und Ihre Laufschuhe: Bleiben Sie bei dem, was Sie kennen, denn für den nächsten Lauf können Sie immer etwas anderes anziehen!

Diese Fehler haben wir auf die harte Tour gelernt. Ich hoffe, Sie kennen sie jetzt und können sie vermeiden. Um unser komplettes Sortiment an Marathonbedarf zu entdecken, von Energiegels oder Kauartikeln bis hin zu Getränken und Erholungsbedarf, klicken Sie hier.

Geschrieben von

sisteam

Wir bieten erstklassiges Wissen, Einblicke in die Elite und Produktempfehlungen, um optimale Leistungslösungen für alle Athleten in einer Vielzahl von Ausdauersportarten anzubieten.