Die Vorfreude auf den Bastille Day bei der Tour de France steigt jedes Jahr. Die 13. Etappe wird dieses Jahr auf dem Grand Colombier enden, aber was unterscheidet den Bastille Day bei der Tour de France von allen anderen Etappen des Rennens? DIE VERLOCKUNG DES BASTILLENTAGES Der Tag selbst (14. Julith) ist der französische Nationalfeiertag, ein Tag, der an den Sturm auf die Bastille während der Französischen Revolution erinnert. Ein monumentales Ereignis, das sich über zwei Jahrhunderte später harmonisch mit der größten und anstrengendsten Langstreckenveranstaltung der Welt, der Tour de France, verbindet. Das Rennen, das die Herzen der Nation erobert, zeigt mühelos die Schönheit Frankreichs, von den Bergen bis zu den Wiesen, mit Städten und Schlössern entlang der Strecke. Der "Bastille Day" bei der Tour ist berüchtigt für seine Aufregung, denn die heimischen Fans warten immer sehnsüchtig auf einen französischen Sieg. Diese Vorfreude wächst, denn der letzte französische Sieger war Warren Barguil im Jahr 2017. Im Gegensatz dazu haben wir denkwürdige Momente von Chris Froome gesehen, der 2016, als er kein Ersatzrad bekommen konnte, den Mount Ventoux hinauflief, um seine Verluste in der Gesamtwertung zu begrenzen. Ein Schachzug, der ihm in diesem Jahr den Gesamtsieg mit dem Team Sky sicherte. Ein weiterer Rückblick für britische Radsportfans war die 10. Etappe der Tour 2009, als ein gewisser Mark Cavendish zu seinem dritten Tour-Etappensieg sprintete. AUFNAHME IN DIE ELITÄRE LISTE DER GEWINNER Eine Etappe der Tour de France zu gewinnen, ist für jeden Fahrer im Peloton der Höhepunkt. Damit gehört man zu den wenigen Fahrern, die etwas wirklich Großes erreicht haben, aber ein Sieg am Bastille Day hebt das Ganze auf eine andere Ebene. Genau das ist Tom Pidcock von INEOS Grenadiers im Jahr 2022 gelungen, als er auf der 12. Etappe die legendäre Etappe von Braincon nach Alpe d'Huez gewann. Tom zeigte seine beeindruckenden Abfahrtskünste, setzte sich am Fuße des letzten Anstiegs ab und kämpfte sich durch den Wahnsinn der Menschenmassen und die Tricolore, die die Straße säumte. "Man muss einfach beten, dass sie aus dem Weg gehen, aber das war die beste Erfahrung", sagte er nach seinem ersten Grand-Tour-Sieg. sagte er, nachdem er seinen ersten Grand-Tour-Etappensieg auf historische Weise errungen hatte. WAS ES BRAUCHT, UM ZU GEWINNEN Wie unterscheidet sich eine Bühne am Bastille Day von anderen Bühnen? Am Bastille Day sind nicht nur die Zuschauerzahlen und die Unterstützung immens, sondern er fällt oft auch mit einer ikonischen Etappenstrecke zusammen. Letztes Jahr legte der Grand-Tour-Debütant Tom Pidcock die 165 km lange Strecke mit einem Durchschnitt von 33,534 km/h zurück, was eine beachtliche Leistung ist, wenn man bedenkt, dass er mehr als 4.600 Höhenmeter überwunden hat, was die Etappe zu einem der härtesten Tage des gesamten Rennens machte. Bei der Besteigung des Col du Galibier, des Col de la Croix de Fer und schließlich der 21 Kehren von Alpe d'Huez waren Pidcocks Ernährung, Tankfüllung und Flüssigkeitszufuhr entscheidende Komponenten für den Erfolg, da eine solche körperlich und mental anspruchsvolle Etappe alle Energiereserven beansprucht. Ein Beispiel für eine Ernährungsstrategie für eine solche Etappe könnte folgendermaßen aussehen: Beta Fuel 80 (Bidon) x 4 320g Beta Fuel Kauen x 2 90g Beta Fuel Gele x 2 80g Beta Fuel Nootropika 40g GO Energy Bake x 2 60g Insgesamt 590g (100-120g Kohlenhydrate pro Stunde) *Dies ist eine allgemeine Aufschlüsselung der Betankung; Produkttypen und Variationen können sich je nach Fahrer ändern. Genau wie der Rest des Teams kommt die Hauptenergiequelle während der Etappe aus der SiS BETA Fuel Reihe. Die Produktreihe BETA Fuel wurde erstmals entwickelt, um den Fahrern durch eine Kombination aus Maltodextrin und Fruktose im Verhältnis 1:0,8 mehr Kohlenhydrate zur Verfügung zu stellen. Seit ihrer Einführung beim Giro D'Italia 2018 hat die Produktreihe das Spiel verändert und INEOS Grenadiers zu unglaublichen Ergebnissen verholfen. DIE DIESJÄHRIGE ETAPPE In diesem Jahr werden die Fahrer den 17,4 km langen Anstieg zum Ziel des Grand Colombier mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,1 % in Angriff nehmen. Wie in den Vorjahren wird der Anstieg von Radsportfans gesäumt sein. Wird es eine Ausreißergruppe sein, die um den Etappensieg kämpft, oder wird dies ein entscheidender Moment für die Gesamtwertung in der Mitte der zweiten Woche sein? In jedem Fall wird der Bastille Day 2023 auf der 13. Etappe so monumental wie eh und je sein, und der Sieger wird sich einen Platz in den Rekordbüchern sichern. Geschrieben von sisteam Wir bieten erstklassiges Wissen, Einblicke in die Elite und Produktempfehlungen, um optimale Leistungslösungen für alle Athleten in einer Vielzahl von Ausdauersportarten anzubieten.