All Articles
All Articles Videos Fuelling Guides Athletes & Partners In the News Produkte Uncategorized Sport

6 LAUFTIPPS, DIE DIR HELFEN, MEHR AUS DEINEM TRAINING HERAUSZUHOLEN

Laufen ist eine der am leichtesten zugänglichen und regelmäßig betriebenen Sportarten auf der ganzen Welt. Du kannst auch als Anfänger mit dem Laufen anfangen und bekommst ein Ganzkörpertraining, egal wie lang deine Strecke ist. Aerobes Training, wie Laufen, hilft den Menschen, sich ruhiger und stressärmer zu fühlen, und selbst ein 20- bis 30-minütiger Lauf kann eine beruhigende Wirkung haben, die Stunden andauert

 Bei Science in Sport ist das Laufen eine unserer wichtigsten Ausdauersportarten und wir unterstützen seit Jahrzehnten Spitzenläufer und Sportler. Unser einzigartiger Einblick und unser Wissen über den Laufsport werden von einem Expertengremium vermittelt und wissenschaftlich untermauert. Deshalb haben wir einige Top-Tipps zusammengestellt, die dir helfen, mehr aus deinen Trainingseinheiten herauszuholen.   

  1. Mach dich damit vertraut, dass es unbequem ist!     

Laufen ist ein großartiges Ganzkörper-Workout. Beim Laufen werden viele wichtige Muskelgruppen beansprucht. Es stärkt deine Beine, verbessert dein Herz-Kreislauf-System und kann sich auch positiv auf deine mentale Gesundheit auswirken. Wir wissen, dass Laufen toll ist – aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist.  

Die olympische Marathonläuferin Steph Davis sagt, dass du „auf die Höhen und Tiefen des Laufens vorbereitet sein musst“. „An manchen Tagen wird es sich leicht anfühlen, aber an anderen Tagen musst du einfach den Kopf einziehen und das Training durchziehen.“ Ganz gleich, ob du für deinen ersten Marathon trainierst, versuchst, eine persönliche Bestzeit zu erreichen, oder einfach nur läufst, um Stress abzubauen, es wird nicht immer einfach sein – gewöhne dich daran, dich selbst ein bisschen mehr anzustrengen und du wirst an der Ziellinie belohnt werden. 

  

2. Übe deine Energieversorgung   

Wenn du einen Halbmarathon, Marathon oder sogar einen Ultra-Marathon absolvierst, kommt es genauso auf dein Training an wie auf deine Versorgung mit Energie. Die Planung deiner Energieversorgung während der Läufe ist wichtig, wenn du während eines Rennens nicht gegen die Wand laufen willst. Die Planung (und das Üben!) deines Ernährungsplans ist genauso wichtig wie die Ausarbeitung deiner Rennstrategie. Überlege nicht bis zur letzten Minute oder probiere am Renntag neue Dinge aus, denn du musst dich von der Reaktion deines Körpers auf bestimmte Kraftstoffe leiten lassen. 

 

Experimentiere während deines wöchentlichen langen Laufs mit verschiedenen Formaten und dem Zeitpunkt deiner Betankung.Das hilft deinem Magen, sich an die Energieversorgung zu gewöhnen, damit du Probleme am Renntag vermeiden kannst! Ein guter Anfang ist, alle 30–35 Minuten ein SiS GO Isotonic Energy Gel oder alle 40–45 Minuten ein Beta Fuel Gel einzunehmen. 

  

3. Trainiere hart, erhole dich noch besser.  

Ganz gleich, ob du für einen Halb- oder Vollstreckenmarathon trainierst oder sogar über die Welt der Ultramarathons hinausgehst, das Laufen belastet den Körper stark. Deshalb ist es so wichtig, dem Körper das zu geben, was er braucht. Der Science in Sport-Elitemarathonläufer Mohamed Reda El Aaraby, der beim TCS New York City Marathon 2021 den dritten Platz belegte, sagt: „Der Schlüssel zum Laufen… ist die Balance zwischen gutem Training und ausreichender Erholung.“  

SiS REGO Rapid Recovery ist Mos bevorzugter Weg, sich nach einem Lauf zu erholen. REGO Rapid Recovery ist ein vollständiges Produkt zur Regeneration, das dir die richtige Menge an Proteinen und Kohlenhydraten liefert, um deinen Körper wieder aufzufüllen und zu regenerieren, damit du wieder trainieren kannst, und um den Muskelaufbau zu unterstützen.   

  

4. Höre auf deinen Körper  

Laufen ist anstrengend, und es ist sehr selten, dass ein Trainingsplan genau nach Plan verläuft, aber es gibt viele Dinge, die du tun kannst, und wenn du auf deinen Körper hörst, wird dir das beim Laufen helfen. Zunächst einmal: Mach dir keine Sorgen, wenn du ein oder zwei Trainingseinheiten ausfallen lassen musst, denn du wirst dein Bestes geben, wenn du dich gesund und energiegeladen fühlst!  

Zweitens: Achte auf deine Flüssigkeitszufuhr. Unser Körper braucht Wasser, um zu überleben. Wenn du eine SiS HYDRO-Tablette in deine Flasche gibst und den ganzen Tag über trinkst, kannst du dir zusätzliche Elektrolyte zuführen. Das hilft dir, dich wacher zu fühlen, hydriert zu bleiben und für die nächste Trainingseinheit wieder einsatzbereit zu sein. 

  

5. Mach es für dich passend    

Wenn du für ein Rennen trainierst, solltest du einen Plan finden, der zu deinen Fähigkeiten, der Laufleistung, die du verträgst, und der Distanz, für die du trainierst, passt. Außerdem solltest du darauf achten, dass er mit deinem Zeitplan vereinbar ist.Wenn du deine Woche im Voraus planst, wirst du auch am meisten Freude am Training haben und davon profitieren.  

Organisiere, wann du trainierst, dich mit deinen Freunden triffst, deine Verwaltungsaufgaben erledigst usw. Wenn du eine Struktur hast, ist es einfacher, einen vollen Terminkalender zu bewältigen, aber es ist auch weniger wahrscheinlich, dass du deine Laufeinheiten verpasst!Mohamed Reda El Aaraby ist ein großer Fan davon, morgens zu trainieren, um früh ins Training zu kommen. Unser kostenloser 16-wöchiger Marathon-Trainingsleitfaden passt sich deinem Zeitplan an und ist somit ideal für deinen nächsten Marathon-Trainingszyklus. 

  

6. Stärker werden!      

Wenn du an deiner Kraft arbeitest, fühlst du dich beim Laufen besser. Ein zusätzliches Krafttraining kann eine großartige Möglichkeit sein, die Laufverletzungen in Schach zu halten. Fang mit kleinen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht an und steigere dich, wenn du dich wohl fühlst. Cross-Training kann auch eine gute Möglichkeit sein, mehr zu trainieren, ohne zu riskieren, den Körper durch Laufen zu überlasten. Dies verbessert auch dein Fitnessniveau, was das Training und das Laufen ein wenig einfacher macht.  

Hoffentlich helfen dir diese 6 praktischen Lauftipps auf deinem Weg zu mehr Laufspaß. Wenn du tiefergehende Ratschläge suchst, wie z. B. für ein Marathontraining, oder wissen möchtest, welches Gel du wann einnehmen solltest, dann gehe zu unserem Lauf-Hub, wo du alle Artikel und Ernährung für Läufer an einem Ort findest.  

 

  1. Jackson, Erica M. Ph.D., FACSM. STRESS RELIEF: The Role of Exercise in Stress Management. ACSM’s Health & Fitness Journal 17(3):p 14-19, May/June 2013. | DOI: 10.1249/FIT.0b013e31828cb1c9  
Written By

The Performance Solutions Team