Bei einem Spiel pro Woche laufen Profispieler in der Regel 25km pro Woche, die sich zu 50% auf Training und Spiele verteilen. Bei einem Spielplan mit drei Spielen pro Woche kann die pro Woche zurückgelegte Gesamtstrecke dagegen auf 35-40km pro Woche ansteigen, wobei fast 75% der Belastung allein auf die Spiele entfallen. Bei dieser Art von Spielplan haben die Spieler nur 48 Stunden Erholungszeit zwischen den Spielen, was bedeutet, dass die physische Belastung für den Körper viel größer ist und das Risiko von Verletzungen und Krankheiten steigt. Amateure stehen am Ende der Saison oft vor den gleichen Herausforderungen, da sie aufgrund von Spielverschiebungen im Winter mit einem Engpass an Spielen konfrontiert sind. Aber keine Sorge, mit unseren Expertentipps bleiben Sie bis zum letzten Kick der Saison gut versorgt…
Das erste Spiel
Die erste Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass die Spieler mit vollen Energiespeichern in ihr erstes Spiel gehen. Auf diese Weise wird der Stress des ersten Spiels reduziert und die Spieler haben eine bessere Chance, sich zu erholen, das Verletzungs- und Krankheitsrisiko zu verringern und für das zweite Spiel bereit zu sein. Die größte Herausforderung unmittelbar nach dem ersten Spiel besteht natürlich darin, die Energiespeicher wieder aufzufüllen und Muskelschäden zu beheben.
Die 3-Stunden-Regel
Um die Regeneration zu beschleunigen, sollten sich die Spieler auf die ersten drei bis vier Stunden nach dem ersten Spiel konzentrieren und sicherstellen, dass sie pro Stunde 1,2g/kg Kohlenhydrate zu sich nehmen. Wird diese kurze Zeitspanne nicht ausgenutzt, verringert sich die Menge der gespeicherten Energie in den nächsten 48 Stunden erheblich. Die Erholung vom ersten Spiel sollte dann darin bestehen, in den beiden Tagen vor dem zweiten Spiel 8g/kg Kohlenhydrate pro Tag zu sich zu nehmen. Eine so hohe Kohlenhydratzufuhr nach dem ersten Spiel trägt dazu bei, die körperliche Leistungsfähigkeit während des zweiten Spiels zu steigern.
Mehr Spiele, mehr Energie
Nach dem zweiten Spiel sollte ähnlich viel Energie getankt werden, um sich zu erholen und auf das dritte Spiel vorzubereiten. Während bei einem normalen Spielplan von Samstag zu Samstag die tägliche Kohlenhydratzufuhr an Tagen mit geringerer Trainingsintensität reduziert werden kann, sollte die Ernährung bei überlasteten Spielplänen auf eine hohe tägliche Kohlenhydratzufuhr während der gesamten Spielzeit ausgerichtet sein. Bei solchen Gelegenheiten ist es klar, dass Kohlenhydrate die Hauptrolle spielen, wenn es darum geht, während einer intensiven Spielzeit erfolgreich zu sein.
6 Top-Tipps
1) Sorge für ausreichende Energiespeicher vor dem ersten Spiel, indem du am Vortag 8g/kg Kohlenhydrate zu dir nimmst und vor dem Spiel eine Mahlzeit mit 2-3 g/kg zu dir nimmst.
2) Nehme während des zweiten Spiels ausreichend Kohlenhydrate zu dir, um das Ausmaß des Energieverlusts während der ersten Partie zu verringern. Die Spieler nehmen eine Mischung aus SiS GO Electrolyte und SiS GO Isotonic Gels zu sich, um das Ziel von 60g/h zu erreichen.
Achte darauf, dass das Aufladen der Speicher unmittelbar nach dem Spiel beginnt, und strebe mindestens drei Stunden lang nach jedem Spiel ein Ziel von 1,2g/kg Körpergewicht pro Stunde an. Die Spieler beginnen den Erholungsprozess oft mit SiS REGO Rapid+, um eine Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen zu erhalten, bevor sie feste Nahrung und Mahlzeiten nach dem Spiel zu sich nehmen. In der Umkleidekabine sollte nach dem Spiel immer eine Auswahl an Erholungsnahrung zur Verfügung stehen.
4) Nimm in den 48 Stunden zwischen den Spielen Kohlenhydrate in einer Menge von 8g/kg pro Tag zu dir, um den Regenerationsprozess fortzusetzen.
5) Erhöhe die Proteinzufuhr in Zeiten mit vollem Terminkalender und strebe eine Menge von mindestens 2g/kg pro Tag an. Eine erhöhte Proteinzufuhr trägt nicht nur zur Muskelreparatur bei, sondern kann auch die Immunfunktion in Zeiten starker Belastung fördern. Spieler verwenden häufig eine Mischung aus SiS Advanced Whey Isolate, Whey 20 und SiS Protein Bars zwischen den Hauptmahlzeiten, um ihr Proteinziel zu erreichen.
6) Ziehe in Erwägung, deine Ernährung mit dem SiS-Vitamin- und Mineralstoffsortiment zu ergänzen, um die Immunfunktion während dieser Zeit zu unterstützen.