Vielleicht beginnst du gerade erst mit dem Radfahren, vielleicht bist du aber auch ein erfahrener Radfahrer, der eine weitere Saison auf der Straße verbringen möchte. Die Erstellung eines Plans für dein Radsporttraining ist der Schlüssel, um nicht nur das Beste aus deinen Fahrten herauszuholen, sondern auch deine Fähigkeiten und deine Fitness zu verbessern.
Es gibt mehrere Faktoren, die du berücksichtigen musst, bevor du dich auf die Straße, den Weg oder die Strecke begibst, und die nicht nur für deinen Körper, sondern auch für deinen Geist von Vorteil sein werden.
BEURTEILE DAS TERRAIN DEINER ROUTE UND DEIN FITNESSNIVEAU
Egal, ob du mit deinem Mountainbike oder Cyclocross-Bike im Gelände unterwegs bist oder auf der Straße auf zwei etwas dünneren Rädern, es ist wichtig, dass du das Gelände, das du befahren willst, schon vor dem Verlassen deines Zuhauses kennst.
Off-Road-Strecken weisen in der Regel in regelmäßigen Abständen Steigungen auf. Daher ist es wichtig, dass du über die nötige Fitness für die Steigungen und Gefälle deiner Route verfügst und dass du dein Fahrrad gut beherrschst, um das Beste aus deiner Tour herauszuholen.
Für erfahrene Profis mag es einfacher sein, den eigenen Körper zu verstehen und zu wissen, wie er sich vor und während bestimmter Trainingseinheiten fühlt, aber für Anfänger ist es besser, die Dinge langsam anzugehen, um herauszufinden, auf welchem Niveau man sich befindet, wenn man anfängt.
Das Fahren auf der Straße kann auch höhere Geschwindigkeiten mit sich bringen, aber auch die Möglichkeit, mit anderen Verkehrsteilnehmern in Kontakt zu kommen. Das Vermeiden von verkehrsreichen Kreuzungen oder verstopften Straßen wird deine Fahrt nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer machen.
Am wichtigsten ist, dass du bei jeder Art von Fahrt genau weißt, wie weit du fahren willst. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich weit von zu Hause zu entfernen und müde den Weg nach Hause anzutreten
WETTER UND VORBEREITUNG AUF DIE FAHRT
Die Wetter-App auf deinem Handy ist in der Regel der beste Freund des Radfahrers, wenn es darum geht, deine Trainingseinheit zu planen.
Die Einschätzung, wann es auf deiner Strecke regnen könnte, aus welcher Richtung der Wind weht oder wie warm es werden könnte, um sicherzustellen, dass deine Energie-Strategie richtig ist, sind wichtige Aspekte, die du berücksichtigen musst.
Auch die wettergerechte Kleidung sollte Teil deines Plans vor der Fahrt sein: Arm- und Beinlinge, die du beim Aufwärmen ablegen kannst, oder eine wasserdichte Jacke, die du in der Tasche hast, wenn du denkst, dass du in einen Regenschauer geraten könntest.
Ein Pannenset und Ersatzschläuche können auch eine miserable Fahrt ein wenig erträglicher machen, wenn du unterwegs technische Probleme hast.
FAHRTEMPO
Dies hängt von der geplanten Strecke, dem Terrain und dem aktuellen Fitnessniveau ab.
Wenn du gerade erst anfängst, bleibe bei dir selbst und fahre mit einem Kraftaufwand, den du als etwa 4/10 empfindest, bevor du genau weißt, wie schnell du fahren kannst und wie viel Kraft du in die Pedale treten kannst.
Wenn du weißt, was auf dich zukommt, kann das auch dein Tempo beeinflussen, und wenn du am Fuße eines Anstiegs ankommst, solltest du sicherstellen, dass du nicht zu hart fährst, damit du nicht auf halbem Weg ausbrennst.
ERNÄHRUNGSBEDARF
Wenn du gerade erst mit dem Radfahren anfängst, wirst du wahrscheinlich nicht gleich auf eine mehrstündige Tour gehen, aber wenn du dir eine Ernährungsstrategie überlegst, vermeidest du den gefürchteten Muskelkater, wenn du auf dem Rad unterwegs bist.
Bei mildem Wetter ist eine Flasche Flüssigkeit pro Stunde ein guter Anfang. Manche Menschen schwitzen beim Radfahren mehr als andere, während andere vielleicht weniger Flüssigkeit benötigen, wenn sie eine weniger intensive Fahrt unternehmen.
Zu wissen, wie viele Elektrolyte und Kohlenhydrate du auf jeder Fahrt brauchst, kann ebenfalls entscheidend sein, um auf deiner Fahrt Höchstleistungen zu erbringen. Es gibt viele verschiedene Formen von Elektrolyten und Kohlenhydraten, aber beide spielen eine sehr unterschiedliche Rolle in deinem Ernährungsplan.
Elektrolyte gehen mit dem Schweiß verloren und enthalten Schlüsselsalze, die für die Muskelkontraktion und -effizienz wichtig sind. Diese treten in der Regel in den Vordergrund, wenn du bei warmem Wetter mehr schwitzt.
Elektrolyttabletten, wie z. B. Hydro, können in Wasser aufgelöst werden und bieten einen ausreichenden Elektrolytersatz. Sie sind auch in unserem GO Electrolyte Pulver Kohlenhydrat-Getränkemix enthalten.
Kohlenhydrate können auch über unsere GO Isotonic Energie Gele oder Beta Fuel Gele aufgenommen werden, die beide unterschiedliche Mengen an Kohlenhydraten enthalten, aber dank ihrer isotonischen und optimierten Zusammensetzung schneller in den Blutkreislauf gelangen als jede andere Quelle.
Wenn du auf eine langsamere Verdauung Wert legst, sind unser GO Energie Bakes und GO Energie Riegel die ideale Lösung und der perfekte Snack für zwischendurch.