All Articles
All Articles Videos Fuelling Guides Athletes & Partners In the News Produkte Uncategorized Sport

REGENERATIONS-PULVER KURZ ERKLÄRT | REGO RAPID RECOVERY VS. REGO RAPID RECOVERY+

Die meisten von uns wissen, dass es wichtig ist, nach dem Training Proteine zu sich zu nehmen. Aber für eine optimale Erholung sind mehr Makro- und Mikronährstoffe erforderlich.

Ein vollständiges Regenerationsprodukt wie REGO Rapid Recovery bietet eine einfache Lösung. Aber welches Produkt ist das richtige für dich?

Dieser Artikel erklärt die Inhaltsstoffe und die Unterschiede zwischen REGO Rapid Recovery und REGO Rapid Recovery+ und wie beide bei der Einnahme nach einem intensiven Training die Muskelglykogen-Resynthese, die Muskelproteinsynthese und die Rehydrierung fördern.

 

VERFÜGBARKEIT VON KOHLEHNYDRATEN

Kohlenhydrate sind der Hauptenergielieferant des Körpers und die Verfügbarkeit dieser ist für die Maximierung von Ausdauereinheiten von wichtiger Bedeutung. Kohlenhydrate werden hauptsächlich als Glykogen in der Leber (ca. 100g) und in den Muskeln (ca. 400g) gespeichert. Weitere 5g etwa zirkulieren als Glukose im Blutkreislauf. Der Körper kann circa
90g Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen. Eine kohlenhydratreiche Ernährung erhöht sowohl die Ausdauer als auch die intermittierende Leistung bei hoher Intensität. Das schnelle Auffüllen der Glykogenspeicher bereitet die Athleten auf das Training und ihre nächste Trainingseinheit vor. Die Energieversorgung für die erforderliche Arbeit ist entscheidend für die Leistung.

 

Variationen in der Muskelglykogenspeicherung je nach Ermüdungsstatus, Trainingsstatus und Aufnahme von diätetischen Kohlenhydraten (CHO). 

 

DIE FUNKTIONSWEISE VON PROTEIN

Diätetisches Protein ist notwendig, um die Stoffwechselanpassung,
-reparatur und -umbildung zu unterstützen. Nach dem Widerstandstraining erfolgt mindestens 24 Stunden lang eine Reaktion auf die Hochregulation der Muskelproteinsynthese (MPS) sowie eine erhöhte Sensitivität für die Aufnahme von diätetischem Protein. Eine ähnliche Reaktion erfolgt nach einem aeroben Training oder anderen Trainingsarten (Sprint-Trainings, intermittierende Sprints). Es gibt viele Forschungsstudien, die die Aufnahme von Protein weit über die empfohlene Tagesdosis (RDA) hinaus umfassend begründen, um die metabolische Anpassung an das Training zu maximieren.

 

WAS IST MOLKENPROTEIN?

Molkenprotein ist in Kuhmilch enthalten. Molke entsteht durch die Trennung von Milch und wird als Pulver angeboten. Dieser Prozess, auch als Dicklegung bezeichnet, wird bei der Herstellung von Käse eingesetzt. Molkenprotein erfüllt die gleichen Funktionen wie Proteine im Körper, indem es essenzielle Aminosäuren liefert.

 

WAS SIND VITAMINE UND MINERALSTOFFE?

Vitamine und Mineralstoffe werden Mikronährstoffe genannt. Vitamine können dazu beitragen, Lebensmittel in Brennstoffe umzuwandeln, und Mineralstoffe sind für die Hydratisierung und die Bildung von Enzymen und Hormonen unerlässlich. Thiamin ist ein Vitamin, das beim Abbau von Kohlenhydraten und verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAS) hilft. Eisen ist ein essenzieller Mineralstoff für das Training, weil es dabei hilft, Hämoglobin zu bilden, das wiederum während des Trainings den Transport von Sauerstoff im Körper und zu den Muskeln unterstützt. Außerdem sind Elektrolyte essenzielle Mineralien wie Natrium, Kalzium und Kalium. Alle verfügen über eine elektrische Ladung, die dazu beiträgt, den pH-Wert, die Wassermenge im Körper und die Bewegung von Nährstoffen und Abfallstoffen in die und aus den Zellen zu regulieren.

 

WAS SIND VERZWEIGTKETTIGE AMINOSÄUREN (BCAAS)?

BCAAS (Valin, Leucin und Isoleucin) sind essenzielle Aminosäuren. Die zwei Hauptfunktionen der BCAAS, wenn sie nach dem Training eingenommen werden, sind die Steigerung des Muskelwachstums und die Verringerung von Muskelkater. Die Aufnahme von Kohlenhydraten und Leucin stimuliert die Proteinsynthese über den mTOR-Signalweg.

 

WAS IST L-GLUTAMIN?

L-Glutamin ist eine Aminosäure und ein Baustein für die Proteinbildung. Es unterstützt den Prozess der Proteinsynthese und kann die Immun- und Darmfunktion fördern. Nach intensivem Training können die Glutaminspeicher erschöpft sein. Durch die zusätzliche Aufnahme von Glutamin werden die Speicher wieder aufgefüllt.

 

ÜBER REGO RAPID RECOVERY-PULVER

SiS REGO Rapid Recovery enthält eine Mischung aus Kohlenhydraten (22g), Protein (20g) und Elektrolyten sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Die Zugabe von 2g Leucin und allen Vitaminen und Mineralstoffen soll die Erholung der Muskelfunktion und die Proteinsynthese unterstützen. Das Ziel von Rego Rapid Recovery ist es, Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen und Muskeln aufzubauen.
Um die Erholung zu unterstützen, sollte es sofort nach dem Training eingenommen und nicht mit Milch gemischt werden, da dies die Resorptionsrate verringern kann. Die kombinierte Einnahme
von Protein und Kohlenhydraten während eines 2-stündigen Widerstandstrainings hat ebenfalls gezeigt, dass dies die MPS stimuliert. Das verwendete Protein ist Sojaproteinisolat, das aus entfetteten Bohnen hergestellt wird.

Das Pulver ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Erdbeere, Vanille und Banane erhältlich und ein ideales Nahrungsergänzungsmittel, um den Bedarf an Makronährstoffen zu decken. Der Unterschied zwischen Rego Rapid Recovery und Whey Protein besteht darin, dass Whey Protein weniger Kohlenhydrate enthält. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil verwendet werden. Es werden drei Portionen pro Tag empfohlen. Dieses Produkt eignet sich für die vegetarische, laktosefreie, glutenfreie, weizenfreie und nussfreie Ernährung. Es ist nicht für Veganer geeignet, da Vitamin D aus tierischen Quellen enthalten ist. Dieses Produkt sollte nicht mit Milch gemischt werden, da Milch zu 80% aus Kasein besteht, das langsamer in den Darm gelangt. Es wird empfohlen, das Pulver mit Wasser zu mischen, um die Absorptionsrate zu erhöhen.

WICHTIGSTE VORTEILE

  1. Unterstützt die Regeneration
  2. 23g Kohlenhydrate, 20g Protein
  3. Produkt für die vollständige Regeneration

 

WARUM REGO RAPID RECOVERY-PULVER?

  • Hochwertige Mischung aus Kohlenhydraten (23g), Protein (20g) und Elektrolyten sowie Vitaminen und Mineralstoffen
  • 184 Kalorien pro Portion
  • Entwickelt für den Verzehr innerhalb von 30 Minuten nach dem Training

 

ÜBER REGO RAPID RECOVERY+ PULVER

SiS REGO Rapid Recovery Plus-Pulver ist ein vollständiges Regenerationsprodukt wie REGO Rapid Recovery. Beide Produkte wurden entwickelt, um sofort nach längerem oder intensivem Training während der Auffüllung der Energiespeicher eingenommen zu werden und die Muskelerholung zu fördern. Dieses Produkt enthält eine Mischung aus Kohlenhydraten, Molkenprotein, BCAAS, L-Glutamin sowie Vitaminen und Mineralstoffen.

REGO Rapid Recovery Plus ist als Himbeer- und Schokoladengeschmack erhältlich und bietet alle Vorteile von REGO Rapid Recovery, jedoch mit einem erhöhten Kohlenhydratgehalt, einer erhöhten Verwendung von Molkenprotein und der Ergänzung von zusätzlichen 2g Leucin und 5g L-Glutamin. Dies ist ein „All-in-One“-Produkt, das sowohl für Ausdauer- als auch für Mannschaftssportler geeignet ist, um die Erholung nach intensivem Training zu unterstützen, indem es gleichzeitig die Muskelglykogen-Resynthese, die Muskelproteinsynthese und die Rehydrierung fördert.

REGO Rapid Recovery Plus sollte innerhalb von 30 Minuten nach dem Training eingenommen werden. Es sollte nach hoher Intensität oder längeren Trainingseinheiten und Wettkämpfen eingenommen werden, bei denen die Kohlenhydrat-Energiespeicher erschöpft sind. REGO Rapid Recovery Plus enthält hochwertiges Molkenproteinkonzentrat mit einem vollständigen Aminosäureprofil. Wie bereits erwähnt, ist bekannt, dass Leucin die Signalisierung für die Muskelproteinsynthese aktiviert und L-Glutamin als eine der am häufigsten vorkommenden essentiellen Aminosäuren mit Immun- und Darmgesundheitseigenschaften bekannt ist. Im Wesentlichen bietet die Mischung aus Kohlenhydraten, Protein, L-Glutamin und BCAAs eine Regenerationsformel, die die Auffüllung der Muskelglykogenspeicher, die Muskelproteinsynthese, die Darmfunktion und die Rehydrierung fördern kann. Dieses Produkt ist nicht für Veganer geeignet, da es Milch (Molkenproteinkonzentrat) enthält.

 

WICHTIGSTE VORTEILE

  1. Unterstützt die Regeneration
  2. 38g Kohlenhydrate, 24g Protein
  3. Produkt für die vollständige Regeneration

 

WARUM REGO RAPID RECOVERY+?

  • Hochwertige Mischung aus Kohlenhydraten (38g), Protein (24g) und Elektrolyten sowie Vitaminen und Mineralstoffen
  • 184 Kalorien pro Portion
  • Entwickelt für den Verzehr innerhalb von 30 Minuten nach dem Training

 

BEIDE PRODUKTE HABEN EINE ZERTIFIZIERUNG VON INFORMED SPORT

REGO Rapid Recovery und REGO Recovery Plus werden im Rahmen des Informed Sport Certification-Programms getestet. Science in Sport stellt den Athleten die Dokumentation auf Anfrage zur Verfügung. Weitere Informationen zu Informed Sport findest du hier.


REFERENCES

Dreyer, H. C., Drummond, M. J., Pennings, B., Fujita, S., Glynn, E. L., Chinkes, D. L., Dhanani, S., Volpi, E., & Rasmussen, B. B. (2008). Leucine-enriched essential amino acid and carbohydrate ingestion following resistance exercise enhances mTOR signalling and protein synthesis in human muscle. American journal of physiology. Endocrinology and metabolism294(2), E392–E400. https://doi.org/10.1152/ajpendo.00582.2007

Holeček M. (2018). Branched-chain amino acids in health and disease: metabolism, alterations in blood plasma, and as supplements. Nutrition & metabolism15, 33.

Hearris, M. A., Hammond, K. M., Fell, J. M., & Morton, J. P. (2018). Regulation of Muscle Glycogen Metabolism during Exercise: Implications for Endurance Performance and Training Adaptations. Nutrients10(3), 298.

Impey, S. G., Hammond, K. M., Shepherd, S. O., Sharples, A. P., Stewart, C., Limb, M., Smith, K., Philp, A., Jeromson, S., Hamilton, D. L., Close, G. L., & Morton, J. P. (2016). Fuel for the work required: a practical approach to amalgamating train-low paradigms for endurance athletes. Physiological reports4(10),

Journal of the American Dietetic Association, 2009. Position of the American Dietetic Association, Dietitians of Canada, and the American College of Sports Medicine: Nutrition and Athletic Performance. 109(3), pp.509-527.

Shrimanker I, Bhattarai S. Electrolytes. 2021 Jul 26. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 31082167.

Written By

The Performance Solutions Team