Wie ein Energydrink zu fantastischen Siegen auf der Weltbühne verholfen hat
Chris Froome bezeichnet seine berühmte 80-km-Solofahrt auf der 19. Etappe des Giro D’Italia 2018 als seine größte Leistung auf dem Rad. Und das ist auch keine Überraschung. Viele in der Radsportwelt erachten es als einen der aufsehenerregendsten Tage der Grand Tour Geschichte.
James Morton erinnert sich sehr gut daran. Und das sollte er auch. Denn er ist einer der Verantwortlichen, die Froomes Heldentaten befeuert haben. Heute profitieren Science in Sport von seiner Expertise, doch zu der Zeit war er Head of Nutrition beim Team Sky, und die Geschichte dahinter ist so eindrucksvoll, dass man sie fast als göttliche Fügung betrachten kann.
Vor der 19. Etappe lag Foome 3 Minuten und 22 Sekunden hinter Simon Yates, dem damals Führenden in der Gesamtwertung im Rosa Trikot „Maglia Rosa“. Der Colle delle Finestre, ein brutaler 18,5 km langer Anstieg, lag in der Mitte der Etappe und stellte zwei Etappen vor Schluss die einzige realistische Möglichkeit dar, die Führenden anzugreifen.
Radsportfans wissen, dass der Giro typischerweise mit kaltem Wetter in Verbindung gebracht wird. Sie wissen vermutlich auch, dass die Kälte den Kohlenhydratstoffwechsel erhöht. Mit anderen Worten: Je kälter es ist, desto mehr Kohlenhydrate benötigt man. Aus diesem Grund wurde die Herausforderung für das Team Sky, seine Fahrer zu versorgen, eher zu einer strategischen Frage.
„Wir wussten, dass das Rennen einige ziemlich große Bergetappen hintereinander wie die Etappen 17–20 haben würde“, erinnert sich Morton, „bei denen komplett auf Kohlenhydrate als Brennstoff zurückgegriffen würde und der Verbrauch zwischen 4000 und 6000 kcal pro Tag betragen würden.“
Es ist eine der größten Herausforderungen in jeder Sportart: Wie kann man Athleten während eines Wettkampfes schnell, bequem und ausreichend mit Energie versorgen, um ein optimales Leistungsniveau aufrechtzuerhalten. Auf einem Fahrrad ist die Herausforderung unvergleichlich größer.
„Wir wollten eine Energieversorgungsstrategie, die leicht und praktisch war, und nicht Lebensmittel auspacken, wenn das Rennen ziemlich intensiv wird. Mehr Kohlenhydrate aus Flüssigkeiten zu verbrauchen, wäre an sehr intensiven Tagen eine praktischere Lösung.“
Die Überlegung, so Morton weiter, war eine Strategie, bei der 500 ml Flüssigkeit der gleichen Menge an Kohlenhydraten entsprachen wie vier Reiskuchen (ca. 80–100 g). Dass es unpraktisch ist, während der Fahrt Reiskuchen zu essen, liegt auf der Hand. Dochfür Ausdauersportler ist dieses Niveau der Kohlenhydrataufnahme stündlich erforderlich, weshalb es immer wichtiger wird, bequeme Möglichkeiten zu finden, um Kohlenhydrate schnell aufzunehmen, anstatt sie zu essen.
Viele Energiepräparate versprechen viel, halten wenig und haben vorübergehende, aber störende Nebenwirkungen, die für einen Radfahrer im Sattel sehr belastend sein können. Was auch immer Morton und sein Team konzipierten, es musste isotonisch mit einem neutralen pH-Wert sein, um die Verdauungsfähigkeit zu erhöhen und die Kohlenhydrate mit minimalen Magen-Darm-Beschwerden aufzunehmen.
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber im Februar 2018 wurde das Beta Fuel entwickelt und bei Aufwärmrennen und in Trainingslagern getestet, um es den Fahrern des Team Sky beim Giro in diesem Jahr zur Verfügung zu stellen.
Die Fahrer mussten sich unbedingt daran gewöhnen, eine so konzentrierte Kohlenhydratquelle zu konsumieren – das Getränk enthält 18 g pro 100 ml, was einer Kohlenhydratlösung von 18 % entspricht. Zum Vergleich: Bei den meisten Sportgetränken handelt es sich um 4–8 %-Lösungen, die nur 4–8 g Kohlenhydrate pro 100 ml enthalten.
Seit seinem Erscheinen auf der Weltbühne wurde Beta Fuel weiterentwickelt, wodurch es sich weiter von der Masse abhebt und seine führende Position als wissenschaftlich überlegene Energiezufuhr für Sportler auf dem Markt festigt.
Das im Juni 2021 neu aufgelegte Produkt verfügt über ein brandneues, optimiertes Verhältnis von Maltodextrin zu Fruktose von 1:0,8, das im Vergleich zum herkömmlichen Verhältnis von 2:1 nachweislich die Leistung steigert, die Kohlenhydrat-Oxidationseffizienz erhöht und Magen-Darm-Beschwerden begrenzt.
Die neue Serie ist bereits ein Favorit der INEOS Grenadiers. Das Team war maßgeblich an den Tests und der Entwicklung der neuen Formel seit 2020 beteiligt und verhalf Tao Geoghegan Hart in jenem Jahr zu seinem ersten Grand Tour Sieg beim Giro.
Beta Fuel hat sich zu einer weltweit führenden ganzheitlichen Energieversorgungsstrategie für Ausdauersportler aller Niveaus entwickelt. Das Sortiment umfasst jetzt Dual Source Energy Drink, Dual Source Energy Gel, Dual Source Energy Gel + Nootropika und Dual Source Energy Kauriegel. Erfahre hier mehr.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=2018+giro+chris+frome+fuelling+strategy
https://www.bbc.co.uk/sport/cycling/44372328
https://cyclingtips.com/2018/05/80km-alone-froomes-audacious-solo-attack-turns-giro-ditalia-on-its-head
https://www.cyclingweekly.com/news/racing/giro-ditalia/chris-froome-one-amazing-things-ive-ever-bike-381298