All Articles
All Articles Videos Fuelling Guides Athletes & Partners In the News Produkte Uncategorized Sport

EIN TAG IM LEBEN VON: JAMES MORAN, INEOS GRENADIERS ERNÄHRUNGSSPEZIALIST FÜR LEISTUNGSSPORTLER

Mein Name ist James Moran, ich bin einer von drei Ernährungsspezialisten für Leistungssportler, die mit den INEOS Grenadiers arbeiten. Das ist meine zweite Tour de France und Grand Tour.

Neben der Ernährungsunterstützung der INEOS Grenadiers beim Training und Wettkampf bin ich zusammen mit Ainhoa Prieto auch dafür verantwortlich, innovative Energieversorgungslösungen mit Science in Sport als Teil des Performance Solutions Teams bereitzustellen, um die Grenzen der Wissenschaft zu erweitern und letztendlich zur Verbesserung der Leistung der INEOS Grenadiers beizutragen.

Hier ist ein typischer Tag in meinem Leben als Ernährungsspezialist der „INEOS Grenadier“ bei einer Grand Tour:

• 06:30–07:00: Übliche Aufstehzeit. Dies hängt davon ab, wie lange der Transfer bis zum Start der
Etappe dauert. An den Tagen vor dem Wettkampf und an den Ruhetagen geht die Belegschaft meist morgens gemeinsam joggen. Sobald jedoch das Rennen beginnt, hat die Belegschaft aufgrund der langen Nächte und der frühen Starts in den Tag weniger Möglichkeiten, sich zu bewegen!

• 07:45: Ich komme am Küchenwagen an, um mich mit dem Küchenchef abzustimmen, bevor die Fahrer zum Frühstück um 8:00 Uhr eintreffen. Zu meinen Aufgaben gehört es, die einzelnen Nahrungsergänzungsmittel der Fahrer an ihren Platz am Esstisch zu bringen. Jeder Fahrer hat ein individuelles Ergänzungssystem, um seine spezifischen Gesundheits- und Leistungsziele zu unterstützen.

• 08:00–10:00: Die Frühstückszeit hängt davon ab, wann die Etappe beginnt und wie lange die Fahrt bis zum Rennstart dauert. Die Fahrer treffen zu unterschiedlichen Zeiten am Frühstücksfenster ein. Typischerweise kommen zuerst die älteren Fahrer mit kleinen Kindern, die das frühe Aufstehen von zu Hause gewohnt sind, um 08:00 Uhr. Schlaf ist ein entscheidender Teil der Erholung bei einer Grand Tour, daher werden die Fahrer versuchen, möglichst viel Zeit im Bett zu verbringen. Normalerweise halte ich ein kurzes Gespräch mit den Fahrern, wenn sie vorbeikommen, um zu sehen, wie sie sich vom Vortag erholt haben. Die Fahrer haben ihre individuellen Ernährungspläne über Nacht elektronisch zugeschickt bekommen, so dass sie vor dem Frühstück sehen können, was auf sie zukommt.

• 09–09:30: Ich nehme die Regenerationsnahrung und alle anderen vom Küchenchef zubereiteten Kuchen/Extras mit und lagere sie im Kühlschrank des Teambusses für die Zeit nach dem Rennen. Ich überprüfe auch, ob alle von den Betreuern zubereiteten Snacks und SiS-Ernährungsprodukte im Bus für die Fahrer bereitstehen. Ich führe auch ein kurzes Gespräch mit dem Busfahrer, um sicherzustellen, dass er die von mir angeforderten Regenerationsoptionen zur Verfügung hat und weiß, welcher Fahrer welches Regenerationsgetränk, Essen und welche Snacks nach dem Rennen bekommt. Ich lege jedem Fahrer einen individuellen Energieversorgungsplan auf den Platz, den er auf dem Weg zum Start einsehen kann.
Bevor der Konvoi losfährt, verteile ich den zusätzlichen Ernährungsplan an alle Mitarbeiter. So ist allen Beteiligten klar, wo auf der Strecke sie sich aufhalten müssen und welche Flaschen, Gels oder kleinen Verpflegungsbeutel, „Musettes“ genannt, sie an die Fahrer während des Rennens weitergeben müssen.

• 09:40–10:30: Alle Mitarbeiter und Fahrer begeben sich im Konvoi zum Rennstart. Normalerweise hole ich mir ein Frühstück und einen Kaffee zum Mitnehmen und esse auf dem Weg zum Start, da morgens meist sehr viel zu tun ist!

• 11:00: Am Start angekommen ist meine Arbeit für den Vormittag getan. Ich versuche, Mechanikern, Betreuern und Fahrern nicht im Weg zu stehen, sondern immer zur Stelle zu sein, wenn jemand vor dem Rennen eine Frage zur Ernährung in letzter Minute hat!

• 12:00: Zeit für das Rennen! Während des Rennens ist der Ernährungsspezialist in der Regel mit einem der Physiotherapeuten zusammen und wir teilen uns die Fahr- und Navigationsaufgaben, um zu 2–3 „zusätzlichen Versorgungspunkten“ entlang der Strecke zu gelangen. Sobald wir in Position sind, bereiten wir die richtigen Trinkflaschen oder kleinen Verpflegungsbeutel vor, um sie den Fahrern vom Straßenrand aus zu reichen, wenn sie vorbeifliegen!

• 15:00–17:00: Zieleinlauf Normalerweise gehe ich zum Teambus, um die Fahrer abzufangen, während sie sich abkühlen, um kurz über ihre Energieversorgung zu sprechen und zu überprüfen, ob die Regenerations-Protokolle im Bus eingehalten werden.

• 17:00–19:00: Hotel: Dies hängt vom Transfer nach der Etappe ab, der zwischen 10 Minuten und 3 Stunden dauern kann! Normalerweise gehe ich direkt zum Küchenwagen, um mich mit dem Küchenchef zu besprechen, ob wir in letzter Minute noch etwas am Menü ändern müssen, um die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen, die Kohlenhydrate zu steigern oder etwas für den Kopf zu tun, wenn es einen ereignisreichen Tag gab! Während der Massage versuche ich dann, mit den Fahrern einzeln zu sprechen, um zu sehen, wie ihre Ernährung über den Tag war und ob wir vor der nächsten Etappe etwas ändern müssen. Wir erfassen die Energieversorgungsdaten über eine App, die die Fahrer ausfüllen, aber ich finde, die wirklich wertvollen Informationen bekommt man im Gespräch mit den Fahrern !

• 19:30–21:30: Abendessen: Beim Abendessen versuche ich, das Gleichgewicht zu finden zwischen dem Beantworten von Fragen, informellen Gesprächen und dem Beobachten des Konsumverhaltens und des Verhaltens der Fahrer, während ich ihnen gleichzeitig ihren Raum gebe. Während des Abendessens ist der Küchenwagen der Ort, an dem die Fahrer Ruhe finden und ihr Essen ohne Hektik und Stress genießen können.

• 21:30–22:00: Menüplan für den nächsten Tag und Abendessen: Nachdem die Fahrer gegangen sind, esse ich in der Regel mit dem Küchenchef zusammen zu Abend. Einer der Vorteile, wenn man zum Ernährungsteam gehört, ist, dass man die Reste des Fahreressen bekommt und nicht das übliche Hotelessen! Natürlich essen wir viel kleinere Portionen und weniger Kohlenhydrate als die Fahrer. In dieser Zeit werden wir unseren Menüplan für den nächsten Tag formalisieren und besprechen, ob wir irgendwelche Änderungen vornehmen müssen.

• 22:00–00:00: Ernährungsanalyse des aktuellen Tages im Hotelzimmer beendet und Schreiben der Pläne für den nächsten Tag. Wenn ich vor Mitternacht ins Bett gehe, ist das ein kleiner Sieg!

Wie Sie sehen, sind die Tage lang! Aber nach ein paar Etappen finden wir normalerweise einen Rhythmus.

Folgen Sie Science in Sport in den sozialen Medien, um über das Neueste von der Tour auf dem Laufenden zu bleiben.

Written By

The Performance Solutions Team